![]() |
Heimat- und Verkehrsverein Wickrath e. V. |
Vereinsnachrichten Nr 2016 - 01 |
|
www.Heimatverein-Wickrath.de |
|
Liebe Mitglieder, hiermit möchten wir Sie zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung, am Freitag, den 11. März 2016, 19:30 Uhr im Hotel-Restaurant Frambach einladen
Hiermit weisen wir daraufhin, dass Sie keine separate postalische Einladung bekommen! |
|
Betriebsbesichtigung Dienstag 08.März 2016 14:00 Uhr Anmeldungen an Hubert Hack
|
|
27. Wickrather Musikwoche vom 12. bis 20. März 2016
Samstag, 12.März 16:00 Uhr / Foyer des Altenheim St. Antonius Offenes Volksliedersingen Frauenchor Grenzland 1987 Margret Esser (Klavier) Peter Lau (Bass / Redhouse Jazzband) Norbert Degen (Gitarre) Schon fast traditionsgemäß ist in der Musikwoche das offene Singen für jedermann.Unter der Leitung von Margret Esser (Klavier) und Norbert Degen (Gitarre) werden Volks- und Wanderlieder und Schlager aus vergangenen Jahrhunderten und neuerer Zeit gesungen, natürlich auch im Zeichen des Frühlings. Zur stimmgewaltigen Unterstützung begleiten die Damen des Frauenchores Grenzland 1987, am Bass spielt Peter Lau von der Redhouse Jazzband.. Jeder, der Freude am Singen hat und unsere überlieferten Lieder liebt, ist herzlich eingeladen.
Dienstag, 15. März 18:00 Uhr / Nassauer Stall Die Jugend spielt Anna Otten, Akkordeon Lilli Gruschka, Akkordeon u.a. Die Veranstaltung steht im Zeichen des Akkordeons. Das Musikstudio „Notabene“ präsentiert u.a. Preisträger im Fach Akkordeon des Wettbewerbs „Jugend musiziert“. Die Nachwuchskünstler spielen im Programm Stücke von der Klassik bis zur Moderne. Im Rahmenprogramm tritt das im letzten Jahr gegründete Wickrather Akkordeonorchester „Musikstudio Notabene“ auf. Ein Besuch lohnt auf jeden Fall, sie werden Freude haben.
Donnerstag, 17. März 19:00 Uhr / Nassauer Stall Klassik Michael Lutz (Akkordeon, Bajan) Daniel Lutz (Violine) Wer erinnert sich nicht an das Konzert „Winterliche Impressionen“ im November des letzten Jahres im Nassauer Stall! Die beiden Musiker Michel Lutz und sein Sohn Daniel wurden mit stehenden Ovationen verabschiedet und jeder Besucher erwartete eine Fortsetzung des Konzertes in diesem Jahr. Michael Lutz spielt Akkordeon und Bajan (eine russische Variante) auf weltmeisterlichem Niveau und auch sein Sohn hat schon zahlreiche Preise im In- und Ausland eingeheimst. Beim letzten Auftritt von FUN und dem Jugendsymphonieorchester der Stadt Mönchengladbach im Wickrather Kunstwerk spielte er einen Solo-Part. Die beiden werden sich wie im letzten Jahr in unserem Konzert in klassischen und auch moderneren Stücken als Solisten abwechseln und auch einiges als Ensemble zusammen spielen. Sicher werden auch u.a. wieder der gefeierte Libertango von A. Piazolla und ähnlich bekannte Stücke zur Aufführung kommen. Ein Konzert, das begeistert!
Sonntag, 20. März 16:00 Uhr / Gemeindezentrum Denhardstraße Singen der Chöre Frauenchor Grenzland 1987 Gesangverein „Eintracht“ Wickrathberg Männergesangverein „Eintracht“ Wickrathhahn Gesangverein „Einigkeit“ Beckrath Folklore Ensemble Katjuscha Zum Abschluß der Musikwoche 2016 wird wieder das traditionelle Singen der Wickrather Chöre stattfinden. Die Chöre werden Ausschnitte aus ihrem aktuellen Programm präsentieren. Es ist interessant zu sehen und zu hören, wie sich die musikalische Ausrichtung der verschiedenen Chöre im Laufe der letzten Jahre teilweise verschoben hat: vom Volkslied hin zum internationalem Schlager und Chanson. Wir hören u.a. Filmmusik, Schlager aus den letzten Jahrzehnten, Songs aus Musicals, Lieder der russischen Seele und natürlich auch klassisches Liedgut. Wir freuen uns auf unsere Chöre!
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
|
|
Hier können Sie sich unseren Jahresplan ausdrucken! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei unseren Veranstaltungen und verbleiben mit heimatverbundenen Grüßen Hubert Hack für den Vorstand |
|