![]() |
Heimat- und Verkehrsverein Wickrath e. V. |
Vereinsnachrichten Nr 2015 - 01 |
|
www.Heimatverein-Wickrath.de |
|
Liebe Mitglieder, hiermit möchten wir Sie zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung, am Freitag, den 20. März 2015, 19:30 Uhr im Hotel-Restaurant Frambach einladen sowie zu unserer 26. Wickrather Musikwoche vom 14. bis 22. März 2015 und zur Betriebsbesichtigung bei der Firma Gather Formulare am 24. März 2015.
Hiermit weisen wir daraufhin, dass sie keine separate postalische Einladung bekommen! |
|
26. Wickrather Musikwoche vom 14. bis 22. März 2015 Vom Jazz bis zur Klassik
Samstag, 14. März 16:00 Uhr / Foyer des Altenheim Sankt Antonius Jazz The Jazz!!!Brothers Zum Auftakt spielt im Foyer des Altenheim St.Antonius die Oldtime Jazz-Formation The Jazz!!!Brothers aus dem Raum Neuss / Grevenbroich. In der Besetzung Saxofon, Klarinette, Trompete, Banjo, Bass und Schlagzeug stehen bevorzugt Titel aus der Dixie- und Swing-Ära auf dem Programm. Am Bass und Schlagzeug sind uns Peter Lau und sein Sohn Henrik aus Beckrath bestens von der Red House Band bekannt.
Dienstag, 17. März 18:00 Uhr / Nassauer Stall Die Jugend spielt Daniel Lutz, Violine Carolyn Shen, Violine Sophie Shen, Harfe In der Musikwochenveranstaltug „Die Jugend spielt“ präsentiert das Musikstudio Notabene aus der S-Klasse der Jugendmusikschule Mönchengladbach regionale und landesweite Preisträger aus dem Wettbewerb „Jugend musiziert“. In einem Programm von der Klassik bis zur Moderne spielen die Nachwuchskünstler Stücke von Bach bis Piazzolla. Ein Besuch lohnt auf jeden Fall, sie werden begeistert sein.
Donnerstag, 19. März 19:00 Uhr / Nassauer Stall Klassik Mandolinenorchester „Edelweiß“ Giesenkirchen unter der Leitung von Josef Reidmacher Wer erinnert sich nicht an das Konzert des letzten Jahres im Nassauer Stall! Das Orchester wurde mit stehenden Ovationen verabschiedet und jeder Besucher freut sich auf das Wiedersehen in diesem Jahr. Das Mandolinenorchester “Edelweiß“ Giesenkirchen wurde 1926 als Wander- und Mandolinenverein gegründet. Das Orchester besteht aus ca. 30 Musikern, die neben Mandolinen auch Mandolen, Gitarre und Bass besetzen. In den häufigen Konzertreisen bereiste das Orchester schon viele Städte in Deutschland, das breit gefächert Repertoire reicht von der internationalen Folklore über klassischen Stücken bis zur modernen Mandolinenmusik. In der Wickrather Musikwoche werden bevorzugt Stücke der klassischen Literatur zur Aufführung kommen, so z.B. klassische Walzer und Kompositionen der Italiener Mario Maciocchi und Giacomo Satori.
Samstag, 21.März 16:00 Uhr / Foyer des Altenheim St. Antonius Offenes Volksliedersingen Frauenchor Grenzland 1987 Margret Esser (Klavier) Peter Lau (Bass / Redhouse Jazzband) Norbert Degen (Gitarre) Schon fast traditionsgemäß ist in der Musikwoche das offene Singen für jedermann. Unter der Leitung von Margret Esser (Klavier) und Norbert Degen (Gitarre) werden Volks- und Wanderlieder und Schlager aus vergangenen Jahrhunderten und neuerer Zeit gesungen, natürlich in diesem Jahr auch im Zeichen des Frühlings. Zur stimmgewaltigen Unterstützung begleiten die Damen des Frauenchores Grenzland 1987, am Bass spielt Peter Lau. Jeder, der Freude am Singen hat und unsere überlieferten Lieder liebt ist herzlich eingeladen.
Sonntag, 30. März 16:00 Uhr / Gemeindezentrum Denhardstraße Singen der Chöre Evangelischer Kirchenchor Wickrathberg Chor der katholischen Frauengemeinschaft Frauenchor Grenzland 1987 Wickrather Männergesangverein 1861 Männergesangverein „Eintracht“ Wickrathhahn Folklore Ensemble Katjuscha
Zum Abschluss der Musikwoche 2015 wird wieder das traditionelle Singen der Wickrather Chöre stattfinden. Die Chöre werden Ausschnitte aus ihrem aktuellen Programm präsentieren. Es ist interessant zu sehen und zu hören, wie sich die musikalische Ausrichtung der verschiedenen Chöre im Laufe der letzten Jahre teilweise verschoben hat: vom Volkslied hin zum internationalem Schlager und Chanson. Wir hören u. a. Filmmusik der 40er, Schlager aus den letzten Jahrzehnten, Songs aus Musicals, Lieder der russischen Seele und natürlich auch klassisches Liedgut. Wir freuen uns auf unsere Chöre! Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. |
|
Betriebsbesichtigung bei der Firma Gather Formulare am Dienstag, 24. März 16:00 Uhr. Bitte melden Sie sich an bei Hubert Hack Tel: 54114 oder per Mail.
|
|
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei unserenVveranstalrungen und verbleiben mit heimatverbundenen Grüßen Hubert Hack für den Vorstand |
|